Vom Trail zur Tafel in der Hochsteiermark 

Mountainbiken im Wald und Schlemmen im Haubenrestaurant – das sind zwei grundverschiedene Dinge. Ein jeder Bewohner in Bruck an der Mur würde das gewiss bestätigen – nur: Wenn es einen Ort gibt, an dem man das wilde Treten in die Pedale und das genießerische Verkosten feiner Küche verbinden kann, dann hier, im wunderschönen Zentrum der Hochsteiermark.

Beginnen wir mit dem Sport. Oder anders: Beginnen wir auf dem Hauptplatz von Bruck an der Mur. Hier trifft man sich am besten, um gemeinsam in Richtung Weitental loszufahren. Gerade mal 20 Minuten dauert es, bis man mitten im Schlaraffenland für Mountainbiker ist: Eine Runde, viele Möglichkeiten – die Hochanger Rundtour: Durch mehrere Zubringer und die ein oder andere Abkürzung ergeben sich die unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade, zum Hochanger hinauf und auch wieder hinunter. Für alle, die sich übrigens nicht am Brucker Hauptplatz, sondern direkt im Wald treffen möchten: Die unmittelbaren Ausgangspunkte der Strecken und Trails sind der Weitental-Parkplatz, der Schweizgraben und der Kaltenbach.

Die sehr gut beschilderten – insgesamt gibt es 200 Schilder! – und in Schuss gehaltenen Wege und Trails sind für Mountainbiker Highlight genug, keine Frage, aber: Es sei jedem nahegelegt, an der einen oder anderen Übergangsstelle kurz Halt zu machen und durchzuschnaufen – und dabei die Aussicht über das Mur- und Mürztal in seiner ganzen Bergfröhlichkeit zu genießen. Hier kann man den Blick über die Gipfel der näheren Umgebung wie etwa den Mugel, das Rennfeld oder den Hochlantsch gleiten lassen. Eine besonders schöne Aussicht hat man dann vom Gipfelkreuz am Brucker Hochanger, gelegen auf 1.308 Metern Seehöhe. Empfehlung: Hier das Mountainbike und sich selbst einfach in die Wiese fallen lassen, Arme ausbreiten, die Augen schließen – und neue Kraft beim Hochanger-Schutzhaus tanken, um danach wohlverdient über die beiden Trails „s’Zuckerl“ und „SchweizUNeben“ hinunterzuflitzen. Als entspanntere Variante: Die gemütliche Weiterfahrt genießen, nicht nur auf den Trails, sondern auch auf den weiteren markierten Wegabschnitten. So finden alle eine Tour für sich.

Keine 20 Minuten vom Hauptplatz in Bruck an der Mur wartet im Weitental ein echtes Schlaraffenland auf alle Mountainbiker. Und für alle Feinschmecker – und Hungrigen nach dem Sport – ist Mike und Emilia Johanns Kulinarik-Perle Johanns Living die ideale Anlaufstelle. Hier kann man übrigens auch in einem der wunderbar eingerichteten Zimmer übernachten. Eine Empfehlung für alle, die am Abend davor in den Genuss der besten Tropfen aus Frankreich und Österreich kommen wollen, die es bei Mike und Emilia Johann in Hülle und Fülle gibt.

Adrenalin und Haute Cuisine

Womit wir wieder beim Marktplatz in Bruck an der Mur sind. Wie für viele Mountainbiker, die sich hier zur Abfahrt treffen, ist dieser auch Ausgangspunkt für Mike Johann. Hier startet der Patron des Restaurants und Hotels Johanns Living gerne seinen Tag, um sich mit allerhand saisonalen Produkten aus der Region einzudecken. „Sie sind die Basis für meine Kreativität“, sagt Mike Johann, der für seine Küche vom Restaurantführer Gault Millau mit drei Hauben ausgezeichnet ist. „Für das gewisse Etwas greife ich aber auch gerne auf internationale Topprodukte zurück, wir wollen unseren Gästen ja auch etwas Überraschendes bieten.“ Das gelingt Mike Johann gleich auf mehreren Ebenen: Mit vier Tischen und gerade mal 16 Sitzplätzen wird das Credo „klein, aber fein“ hier größer geschrieben als sonst wo. Daran hat auch seine Frau Emilia entscheidenden Anteil, die für den Service verantwortlich ist. Außerdem: Die Weinkarte mit den besten Tropfen aus Frankreich und Österreich brilliert mit unglaublichen 900 Positionen. Für die Sportler bietet eine eigene alkoholfreie Saftkarte über 30 Positionen aus ganz Europa an.

Dann wären da natürlich noch Gerichte, wegen derer Gäste auch von außerhalb der Steiermark anreisen: Paradeisertörtchen mit Marillen und Burrata Käse aus der Hochsteiermark sowie die Klassiker Gänseleber mit Blunzen oder Jakobsmuscheln mit schwarzem Rettich und Kalbskutteln. „Im Sommer bedienen wir uns außerdem aus unserem eigenen Garten, da wächst allerhand an Kräutern, Gemüse, Salaten und anderem Grünzeug“, so Mike Johann. Das Beste an Johanns Living: Hier kann man auch übernachten. „Egal, ob nach dem Sport im Weitental oder weil einem der Wein schmeckt: Wer hier übernachtet, tut sich immer etwas Gutes“, sagt Emilia Johann. Und stellt gleich klar: „Bei vielen Gästen trifft beides zu. Sie waren zuerst sporteln, und abends verführt sie neben dem Essen hier der Wein. Das gute Leben bei uns in der Hochsteiermark feiert beides – Sport und Genuss!“   

JETZT MITMACHEN!

Gewinnen Sie einen Urlaub in der Hochsteiermark!

Beantworten Sie die nachstehende Gewinnspielfrage und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Nacht inklusive Frühstück und Dinner für 2 Personen im 3-Haubenrestaurant Johanns Living in Bruck an der Mur.  

Wie viele Mountainbike Trails gibt es im Weitental?(erforderlich)
Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Teilnahmeschluss ist der 23. Juli 2025. Viel Glück!

Sommerfreuden in der Steiermark

Ausgedehnte Almwanderungen, kernige Köstlichkeiten, Sommerfrische am See, tierisches Vergnügen und noch viel, viel mehr – die elf Regionen der Steiermark bieten die richtigen Zutaten für unvergesslichen Sommergenuss. Klicken Sie sich durch das Angebot und überzeugen Sie sich selbst von den Besonderheiten der Regionen.